
Unter strengen Auflagen ist ab Montag (11.05.2020) Fußball-Mannschaftstraining im Freien wieder erlaubt
Voraussetzung hierfür ist die Freigabe der Sportplätze durch die Stadt Ochsenfurt
Diese gestern bekannt gewordene Nachricht kam überraschend und gibt viel Spielraum für Spekulationen.
In 17!!! Wochen, am 06. September 2020, soll nach einem Beschluss des Bayerischen Fußballverbandes, der 1. Spieltag der Amateur-Ligen nach der Corona-Pause stattfinden.
Jetzt genehmigt der Fußballverband seinen Aktiven den Freizeit-Fußball ohne Wettkampf. Zunächst einmal für alle Spieler- und Spielerinnen bis hinunter zur U12.
In kleinen Gruppen mit maximal 5 Personen können sich jetzt bis zu 20 Spieler auf einen Fußballplatz bewegen.

Die Vereine sind in der Pflicht und müssen dafür Sorge tragen, dass die strengen Hygiene- und Abstands-Regeln des BVF-Leitfaden eingehalten werden. Unter anderen soll ein Corona-Beauftragter benannt werden. Dieser ist für die Organisation und Koordination der Trainingseinheiten verantwortlich. Letztendlich wird aber der Übungsleiter auf den Platz das Sagen haben.
Doch wer zieht sich diesen Schuh an? Eine der zentralen Fragen, wenn es wieder los gehen soll?
Hier der BFV-Leitfaden zum Downloaden.

Macht es Sinn für einige Wenige einen so großen Aufwand zu betreiben? Wer haftet, wenn sich Jemand anstecken sollte?
Von einem Spaßtraining kann in der aktuellen Lage nicht gesprochen werden. Die Corona-Pandemie ist noch nicht besiegt.

Die Vereine müssen sich es genau überlegen, ob Sie die Tore öffnen.
Aber vielleicht übernimmt die Stadt Ochsenfurt die Verantwortung und hat eine ganz andere Lösung parat. Warten wir den kommenden Montag ab.
Der SVK jedenfalls wird auf jeden Fall erst einmal abwarten und die neue Lage intern bewerten.

Bis dahin gilt es, sich und seine Freunde und Bekannte zu schützen.
